Telefonnummer02131 2040500
ZahnLevin Kids - Bereich für Kinder und Jugendliche
Onlineterminvergabe von CGMTermine
ZahnLevin - Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
  • Start
  • Team
  • Praxis
  • Leistungen
  • Service
  • Kontakt
Bilder von der Kaarster Zahnarztpraxis
  • Prophylaxe
    • PZR
    • Parodontitis
    • Schwangere
    • Prothesen
    • Implantate
  • Parodontologie
  • Ästhetik
  • Zahnfüllungen
  • Endodontologie
  • Zahnersatz
  • Implantologie
  • Piezochirurgie
  • Laser
  • Vollnarkose
  • Seite für Kinder und Jugendliche

Öffnungszeiten

Mo, Mi
8.00 - 18.30 Uhr
Di, Do
8.00 - 19.00 Uhr
Fr
8.00 - 15.00 Uhr

  • Telefonnummer02131 2040500
  • FamilienpraxisKassen und Privat
  • Erreichbar auf FacebookFacebook
  • Auch auf InstagramInstagram
  • Gute Parkmöglichkeiten10 Parkplätze
  • Im Erdgeschoß gelegenErdgeschoss
  • BarrierefreiDesign für Alle

© ZahnLevin
Am Dreieck 1
41564 Kaarst

Unterstützende Parodontitistherapie

Vor, während und besonders nach einer Parodontitisbehandlung sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Dazu gehört neben einer besonders gründlichen Zahnpflege zu Hause auch die unterstützende Parodontitistherapie. Denn nur sie sichert den Erfolg, der in der Behandlung erzielt wurde.

Was wird in der UPT gemacht?

Wie in der professionellen Zahnreinigung werden hier Beläge und Verfärbungen oberhalb der Zahnfleischgrenze entfernt, gegebenenfalls mit der Unterstützung des Pulverstrahlgerätes und Ultraschall. Im Anschluss werden die Zahnoberflächen poliert und fluoridiert. So entsteht ein Schutz vor Säure und die Bakterien können am Zahn nicht mehr so gut haften.

Zusätzlich wird mit einem speziellen Pulver sanft und effektiv unterhalb der Zahnfleischgrenze, also zwischen Wurzeloberfläche und Zahnfleisch, der Biofilm entfernt. Entzündungen werden eingedämmt und wir helfen der Mundflora, das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien zu halten. Regelmäßig angewendet, ist die UPT die perfekte Unterstützung im Kampf gegen die Parodontitis.

Zerstörung des Biofilms

Da der Biofilm Hauptursache für die Parodontitis ist, sollte er auch nach der Behandlung regelmäßig entfernt werden. Nur so können wir verhindern, dass sich die Entzündung wieder schnell ausbreitet und den Knochen angreift. Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die immer wieder aufflammen kann. Die regelmäßige UPT verhindert außerdem, dass sich aggressive anaerobe Bakterien ansammeln, welche nur noch schlecht mit Antibiotika behandelt werden können.

Zum Wohl Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleischs vereinbaren Sie gern einen Termin zur unterstützenden Parodontitistherapie. Wir freuen uns auf Sie!

  • Prophylaxe allgemein...
  • PZR, Zahnstein und Fissurenversiegelungen...
  • Prophylaxe für Schwangere...
  • Prophylaxe für Kinder...
  • Prophylaxe für Prothesenträger...
Impressum  .  Datenschutz  .  Service