Telefonnummer02131 2040500
ZahnLevin Kids - Bereich für Kinder und Jugendliche
Onlineterminvergabe von CGMTermine
  • Start
  • Team
  • Praxis
  • Leistungen
  • Service
  • Kontakt
  • kids
  • Seite für Kinder und Jugendliche
  • Behandlung
  • Prophylaxe
  • Versiegelungen
  • Füllungen
  • Milchzahnkronen
  • Endodontie
  • Röntgen
  • Vollnarkose
  • FAQ
  • Ernährung
  • Fluoride
  • Erdmännchen
  • ZahnLevin

Öffnungszeiten

Mo, Mi
8.00 - 18.30 Uhr
Di, Do
8.00 - 19.00 Uhr
Fr
8.00 - 15.00 Uhr

  • 02131 2040500
  • Kassen und Privat
  • Facebook
  • Auch auf InstagramInstagram
  • 10 Parkplätze
  • Erdgeschoss
  • Design für Alle

© ZahnLevin
Am Dreieck 1
41564 Kaarst

Endodontie für Kinder

Wurzelbehandlung am Milchzahn

Die Wurzelkanalbehandlung, oft Wurzelbehandlung genannt, ist beim Milchzahn eine sinnvolle Therapie, um den Zahn als Platzhalter für die bleibenden Zähne zu erhalten. Die Wurzelhöhle der Milchzähne ist größer als die der bleibenden Zähne, Karies kann also schneller zur Pulpa – das ist ein Gemisch aus Bindegewebe, Blut- und Lymphgefäßen sowie Nervenfasern - vordringen und zu Entzündungen führen. Autsch!

Grafik einer entzündeten Wurzelspitze

Eine Pulpa-Entzündung verursacht meist fiese Zahnschmerzen, die einen zeitnahen Termin beim Zahnarzt erfordern. Am besten gleich anrufen, wir können die Schmerzen schnell lindern. Zum Glück hat ein kluger Mensch schon vor vielen Jahren die Anästhesie erfunden. Unsere kleinen Patientinnen und Patienten spüren von der Wurzelkanalbehandlung nichts.

Raus mit dem Nerv – Schluss mit den Zahnschmerzen!

Der entzündete Nerv muss raus. Manchmal ist nur ein kleiner Teil entzündet, dann wird auch nur dieser Teil entfernt (das heißt dann Pulpotomie). Meistens betrifft die Entzündung jedoch den gesamten Zahnwurzelbereich, dann muss die komplette Pulpa raus (das nennt man Pulpektomie).

Der Zahn bleibt übrigens auch ohne Wurzel fest im Kiefer – aber er wird nicht mehr mit Nährstoffen versorgt, ist deshalb empfindlicher und nicht mehr so stark belastbar. Er kann auch leichter brechen, wenn man z.B. aus Versehen auf einen Kirschkern beißt. Deshalb ...

... Happy End mit Krone

Mit einem ganz feinen Instrument wird das entzündete Zahnmark entfernt und der Wurzelkanal ganz sorgfältig gereinigt. Ist alles blitzsauber und keimfrei, wird der Wurzelkanal dicht verschlossen, so dass nichts mehr dort eindringen und Zahnschmerzen verursachen kann. Nach der Behandlung kommt eine schützende Krone auf den Zahn. Fertig! Der Milchzahn kann weiter seine wichtige Aufgabe als Platzhalter für die bleibenden Zähne erfüllen.

Bei guten Zukunftsaussichten für den Milchzahn übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Wurzelbehandlung bei Kindern. Über eventuell anfallende Zuzahlungen informieren wir Sie selbstverständlich im Vorfeld.

Impressum  .  Datenschutz  .  Service