Telefonnummer02131 2040500
ZahnLevin Kids - Bereich für Kinder und Jugendliche
Onlineterminvergabe von CGMTermine
  • Start
  • Team
  • Praxis
  • Leistungen
  • Service
  • Kontakt
  • kids
  • Seite für Kinder und Jugendliche
  • Behandlung
  • Prophylaxe
  • Versiegelungen
  • Füllungen
  • Milchzahnkronen
  • Endodontie
  • Röntgen
  • Vollnarkose
  • FAQ
  • Ernährung
  • Fluoride
  • Erdmännchen
  • ZahnLevin

Öffnungszeiten

Mo, Mi
8.00 - 18.30 Uhr
Di, Do
8.00 - 19.00 Uhr
Fr
8.00 - 15.00 Uhr

  • 02131 2040500
  • Kassen und Privat
  • Facebook
  • Auch auf InstagramInstagram
  • 10 Parkplätze
  • Erdgeschoss
  • Design für Alle

© ZahnLevin
Am Dreieck 1
41564 Kaarst

Oh je: Ein Loch im Zahn!

Zahnfüllungen: Rettung für Kinderzähne

Oft ist der Schreck groß, wenn zu Hause vor dem Spiegel oder bei der Prophylaxe die verdächtig verfärbte Stelle am Zahn entdeckt wird. Aber keine Angst! Jetzt heißt es: Aktiv werden und das Rettungskommando von ZahnLevin zur Hilfe rufen - also möglichst bald einen Termin für die Kariesbehandlung und Füllung des Zahns vereinbaren.

Wird die kariöse Stelle früh entdeckt, ist der Defekt meist noch oberflächlich und kann ohne Anästhesie (Betäubung) behandelt werden. Bei tiefergehender Karies ist es besser mit Lokalanästhesie für eine schmerzfreie Behandlung zu sorgen. Nach erfolgreichem Entfernen der kariösen Stelle kommen verschiedene Materialien für die Zahnfüllung zum Einsatz:

Kompositfüllungen – langlebig und ästhetisch

Kompositfüllungen bestehen aus kleinen Keramikpartikeln, die eine hohe Belastbarkeit garantieren. Damit sind Kompositfüllungen die beste Wahl für die Füllung von Backenzähnen, die auch harte Nahrung unter großem Druck zermahlen. Mit einem speziellen Schichtverfahren lässt sich diese Füllung perfekt an die individuelle Zahnfarbe angleichen, sodass sie optisch kaum vom „echten“ Zahn zu unterscheiden ist – so kann niemand sehen, dass da mal ein Loch im Zahn war.

Die sorgfältige Verarbeitung und die guten Materialeigenschaften machen diese Füllung besonders langlebig. Das Verfahren ist etwas aufwändiger als bei der einfachen Zementfüllung, deshalb müssen Patienten sich mit einer kleinen Zuzahlung beteiligen. Natürlich informieren wir die Eltern im Vorfeld über die Kosten der Behandlung.

Zementfüllungen – kostengünstig für Übergangslösungen

Zementfüllungen werden komplett von der Krankenkasse übernommen und reichen für die Füllung z.B. von Milchzähnen, die in absehbarer Zeit ausfallen werden, völlig aus. Für bleibende Zähne und Backenzähne, die hohem Druck standhalten müssen, sind sie nicht so gut geeignet.

Die helle, leicht gelbliche Farbe unterscheidet sich deutlich vom „echten“ Zahn. Das Material ist weicher als Kompositkunststoff und dadurch nicht besonders haltbar. Zementfüllungen müssen nach einiger Zeit erneuert werden – dabei geht jedoch jedes Mal etwas Zahnsubstanz verloren. Für langfristige Lösungen empfehlen wir daher immer Kompositfüllungen.

Amalgam – nicht bei uns!

Eltern kennen Amalgam sicher noch als das Füllmaterial ihrer Jugend. Leider hat sich herausgestellt, dass Amalgam im Verdacht steht, schädlich für den Körper zu sein. Amalgam enthält nämlich giftiges Quecksilber. Auch ästhetisch betrachtet entspricht das silberfarbene Amalgam nicht unseren Ansprüchen. Deshalb sind wir eine absolut amalgamfreie Praxis.

Impressum  .  Datenschutz  .  Service