Telefonnummer02131 2040500
ZahnLevin Kids - Bereich für Kinder und Jugendliche
Onlineterminvergabe von CGMTermine
  • Start
  • Team
  • Praxis
  • Leistungen
  • Service
  • Kontakt
  • kids
  • Seite für Kinder und Jugendliche
  • Behandlung
  • Prophylaxe
  • Versiegelungen
  • Füllungen
  • Milchzahnkronen
  • Endodontie
  • Röntgen
  • Vollnarkose
  • FAQ
  • Ernährung
  • Fluoride
  • Erdmännchen
  • ZahnLevin

Öffnungszeiten

Mo, Mi
8.00 - 18.30 Uhr
Di, Do
8.00 - 19.00 Uhr
Fr
8.00 - 15.00 Uhr

  • 02131 2040500
  • Kassen und Privat
  • Facebook
  • Auch auf InstagramInstagram
  • 10 Parkplätze
  • Erdgeschoss
  • Design für Alle

© ZahnLevin
Am Dreieck 1
41564 Kaarst

Gesunde Ernährung, gesunde Kinder, gesunde Zähne!

Im Mund eines Menschen wohnen zahlreiche Bakterien, die sich auch durch regelmäßiges Zähneputzen nicht vertreiben lassen. Ein Glück, denn es sind gute Bakterien, die für eine gesunde Mundflora sorgen.

Leider gibt es auch schädliche Bakterien, die den Zähnen Kalzium und Phosphor stehlen und dadurch den Zahnschmelz angreifen. In einer ausgeglichenen Mundflora kommt den Zähnen dann der Speichel zur Hilfe und gibt dem zerstörten Zahnschmelz Kalziumphosphate zurück. Repariert! Das klappt aber nicht mehr, wenn zu viel Zucker in die Mundhöhle gelangt, denn ...

... Süßes macht sauer!

Wer sehr viel oder sehr oft über den ganzen Tag verteilt Süßigkeiten isst, wird sauer. Das klingt seltsam, ist aber wahr!

Je mehr und je öfter Zucker in den Mund kommt, desto mehr Säure wird produziert. Die Säure raubt den Zähnen Kalzium und Phosphor. Der Speichel macht schlapp und schafft es nicht mehr, den angegriffenen Zahnschmelz zu reparieren. Wenn das öfter passiert, hat die Karies bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen leichtes Spiel und greift die Zähne an.

Zahngesunde Ernährung für Kinder

Süßigkeiten sind durchaus erlaubt, sollten aber eine Ausnahme sein. Für den Genuss von Süßigkeiten gilt: Lieber einmal am Tag naschen als immer wieder über den ganzen Tag verteilt. Nur so hat die Mundflora die Chance, sich nach dem Zuckerschock zu regenerieren.

Saft, Limonade oder gesüßter Tee sind ein Alptraum für Zähne und Mundflora. Gewöhnen Sie Ihr Kind daran, lieber Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken.

Gehen Sie als Eltern mit gutem Beispiel voran – Ihre Zähne freuen sich gleich mit.

Gern beraten wir Sie und Ihr Kind ausführlich über zahngesunde Ernährung. Sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Termin einfach darauf an.

Impressum  .  Datenschutz  .  Service