Feste Zähne sind Lebensqualität
Ist ein Implantat etwas für mich?
Sie wünschen sich weiße Zähne, ein gesundes und schönes Lächeln oder wollen wieder ohne Einschränkungen kauen können. Keine andere Versorgungsform kommt einem natürlichen Zahn näher, keine andere Versorgung ist substanzschonender für die Nachbarzähne und das umliegende Gewebe.
Ihren Wunsch nach einem schönen und gesunden Lächeln und weißen Zähnen erfüllen wir Ihnen gern mit schonenden und sicheren implantologischen Verfahren direkt in unserer Zahnarztpraxis - ZahnLevin.
Die perfekte Basis für Ihren Zahnersatz
Implantate sind die optimale Lösung für den Ersatz eines natürlichen Zahns. Die „künstliche Zahnwurzel“ erfüllt höchste Ansprüche an Ästhetik, Belastbarkeit und ein natürliches Tragegefühl beim Essen und Sprechen.
Auch ein herzhaftes Lachen ist mit einem Implantat und dem passenden Zahnersatz ganz unbeschwert wieder möglich.
Implantate – so gut wie das Original
Implantate werden heute aus Titan oder Zirkonkeramik gefertigt, also hochwertigen und besonders langlebigen und verträglichen Materialien. Das Implantat wird unter örtlicher Betäubung in den Kieferknochen eingebracht. Nach der Einheilungsphase wird ein Aufbau in das Implantat geschraubt, worauf später der Zahnersatz befestigt wird. Das Ergebnis ist optisch von einem natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden.
Großer Vorteil des Implantats: Die Nachbarzähne bleiben vollkommen unberührt, sie müssen nicht – wie bei einer Brücke – beschliffen werden. Häufig kann ein Implantat sogar eine Zahnprothese ersetzen.
Für wen ist ein Implantat geeignet?
Vorerkrankungen, wie Karies und Parodontitis sollten vor dem Einsetzen des Implantats behandelt werden und ausgeheilt sein. Eine gesunde Knochensubstanz im Kiefer ist eine wichtige Voraussetzung für ein Implantat.
Doch auch bei Schädigungen des Kieferknochens, z.B. durch vorangegangene Zahnextraktionen oder eine Parodontitis-Erkrankung, ist die Versorgung mit einem Implantat noch möglich. In diesem Fall ist es ratsam, zunächst den Kieferknochen aufzubauen, um ausreichend Halt für das Implantat zu gewährleisten. Dies kann mitmilfe verschiedener Knochenersatzmaterialien auf schonende Art und Weise erfolgen.
Eine präzise Planung erhöht dabei die Sicherheit.
Das Implantat – Vorteile auf einen Blick
- Stabiler Halt der Prothese
- Kein Kippeln der Prothese durch mehrere, sichere „Pfeiler“
- Weniger oder gar keine Verwendung von Haftcreme
- Perfekter Ersatz einer Einzelzahnlücke
- Beschleifen gesunder Nachbarzähne kann entfallen
- Keine Überbelastung der Nachbarzähne
- Gaumenfreier Zahnersatz möglich

Implantologie bei ZahnLevin
In einem ausführlichen Beratungstermin erstellen wir nach eingehender Untersuchung einen individuellen Plan für Ihre Versorgung mit hochwertigen Implantaten.
So wissen Sie genau, was an Zeitaufwand, Behandlungen und Kosten auf Sie zukommt. Ganz sicher finden wir eine maßgeschneiderte Lösung für Sie. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin: 02131 2040500.
Ablauf einer Zahnimplantation

Feste Zähne sind das Ziel!
Gern erfüllen wir Ihnen Ihren Wunsch. Gemeinsam besprechen wir, welche Vorgehensweise für Sie die beste ist.

Ausführliche Diagnostik und Beratung
Ganz am Anfang steht bei uns die ausführliche Diagnostik und Besprechung Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Hierbei können wir auch mithilfe einer DVT (Digitale Volumentomographie) die gesamte Implantation von der Planung bis hin zur prothetischen Versorgung vorab am Computer simulieren. Dadurch ermitteln wir die perfekte Implantatposition, um im Anschluss den Zahnersatz optimal einsetzen zu können. Die OP erfolgt dann navigiert mittels einer zuvor angefertigten Bohrschablone.

Erstellen eines Heil- und Kostenplans
Natürlich gehört das Erstellen eines Kostenvoranschlags oder Heil- und Kostenplans dazu, denn auch die Kosten werden bei uns von Anfang an transparent besprochen. Die Implantologie bildet seit jeher einen Schwerpunkt unserer Praxis, mit dem wir schon sehr vielen Patienten wieder zu einem strahlenden Lächeln verhelfen konnten. Wir verwenden dabei stets schonende und sichere implantologische Verfahren.

Implantation
Das Einsetzen der Implantate ist nahezu schmerzfrei und erfolgt in der Regel unter Lokalanästhesie - auf Wunsch auch unter Vollnarkose. Durch minimalinvasive Operationstechniken wird der Kieferknochen nur in unbedingt erforderlichen Bereichen freigelegt. Wir verwenden sehr feine Nahtmaterialien, um eine mögliche Narbenbildung weitgehend auszuschließen. Für ein Implantat wird dann unter ständiger Kühlung mit steriler Kochsalzlösung ein kleines Loch in den Knochen gebohrt. Das Implantat ist einzeln steril verpackt, wird erst kurz vor dem Einsetzen entnommen und sofort mit einem speziellen Instrument eingeschraubt.

Kontrolltermin und Einheilphase
Nach drei Tagen führen wir die erste Nachkontrolle durch und nach ca. 10 Tagen werden die Nähte entfernt. Die Einheilphase beläuft sich je nach Knochenqualität auf ca. 12 Wochen. Bei sehr weichem Knochen oder umfangreicheren Knochenaufbauten (Augmentationen) kann die Einheilphase auf bis zu sechs Monate verlängert sein.

Freilegen der Implantate
Nach der Einheilphase werden die Implantate minimalinvasiv freigelegt, d.h. es genügt ein nur ganz kleiner Schnitt direkt über dem Implantat. Eine zuvor im Implantat eingebrachte Verschlusskappe wird entfernt und eine Einheilkappe (Gingivaformer oder Healing Abutment) eingesetzt, um die sich das Zahnfleisch in den nächsten Tagen formt.

Abformung
Der nun folgende Implantatabdruck ist ein wichtiger Schritt zu Ihrem neuen Lächeln. Durch diesen Abdruck erhält der Zahntechnikermeister alle Informationen, um ein sogenanntes Meistermodell herstellen zu können. Dieses Modell dient dann als Grundlage für alle weiteren Arbeitsschritte zu Ihrem perfekten und individuell gefertigten Zahnersatz.

Anprobe des Zahnersatzes
Auf dem Weg zu Ihrem perfekten Lächeln wird Ihr neuer Zahnersatz natürlich auch anprobiert. Schließlich ist jede vom Zahntechnikermeister angefertigte Arbeit ein Unikat ist, das mit höchster Präzision nur für Sie angefertigt wird. Da gehört die sorgfältige „Anprobe“ dazu, bis der absolut perfekte Sitz gewährleistet ist. Oft nimmt der Zahntechnikermeister an diesem Termin teil.

Eingliederung Ihres neuen Zahnersatzes
Der große Tag ist da, Ihr neuer Zahnersatz ist fertig! Wenn alles zu Ihrer und unserer Zufriedenheit gefertigt ist, setzen wir Ihnen diesen heute ein. Sie erhalten dabei selbstverständlich auch Pflegehinweise und praktische Tipps, wie Sie Ihre neuen Zähne am besten zu Hause reinigen und pflegen. Und falls es sich um herausnehmbaren implantatgetragenen Zahnersatz handelt: Wir zeigen Ihnen natürlich auch, wie sie diesen herein und herausnehmen können. Nach einer Woche sehen wir uns dann noch einmal zu einer Nachkontrolle. Jetzt können Sie wieder kraftvoll zubeißen!
Implantation unter Narkose?
95 Prozent unserer Eingriffe werden in örtlicher Betäubung ohne jegliche Schmerzen durchgeführt. Wenn Patienten während eines Eingriffes „schlummern“ wollen, ermöglichen wir ihnen eine Behandlung unter Vollnarkose. Während der gesamten Behandlung werden sie durch unsere Anästhesisten ständig überwacht, d.h. laufende Kontrolle des Blutdrucks, der Sauerstoffsättigung und anderer Parameter.
Implantate als Ersatz einzelner Zähne
Das Implantat heilt in der Regel problemlos im Kiefer ein. Jetzt ist es Zeit für den endgültigen Zahnersatz. Einzelne Zähne können durch Kronen in Vollkeramik oder Verblendkronen ersetzt werden. Aber auch der Verlust mehrerer Zähne kann über Implantate und geeignete Suprakonstruktionen, z.B. Brücken, versorgt werden.
Die Einzelzahnlücke
Beispiel - Versorgung einer Einzelzahnlücke mit einem Implantat und Zirkonkrone. Ohne Beschleifen der Nachbarzähne wird so eine perfekte Ästhetik erreicht.



Video "Vergleich Brücke und Implantat":
Vollprothese und Implantat – geht das?
Ja! Auch wenn Sie alle Zähne verloren haben, ist die Implantat-Versorgung möglicherweise die perfekte Lösung für Sie. Der deutlich festere Prothesenhalt macht die Verwendung von Haftcreme überflüssig. Eine Möglichkeit sind sogenannte Locatoren. Dabei wird die neue oder alte Deckprothese mit kleinen „Druckknöpfen“ auf dem Implantat befestigt. Dieses System gewährleistet langfristig stabilen Halt Ihres Zahnersatzes.
Beispiel - Der unbezahnte Kiefer
Versorgung eines Unterkiefers nach Verlust aller Zähne, die alte lockere Prothese war dauerhaft keine Lösung.
Endlich wieder fest zubeißen können.



Video "Implantate bei Zahnlosigkeit im Unterkiefer":