Navigierte Implantation
Digitale Volumentomographie (DVT)
Ein normales Röntgenbild zeigt uns eine zweidimensionale Aufnahme der Zähne und des Knochens. Leider reichen allein diese Informationen für eine Implantation manchmal nicht aus. In diesen Fällen wird eine 3D-Aufnahme, eine sogenannte DVT angefertigt. Anhand dieser Aufnahme können wir sowohl die genaue Ausdehnung der Kieferhöhlen als auch den Verlauf des Knochens und der Nerven erkennen. Diese Informationen sind ausschlaggebend für die Planung der Implantation.
Passgenau und maßgeschneidert

Diese Informationen pflegen wir in ein speziellee Planungsprogramm ein. Mit ihm können wir die gesamte Implantation bis hin zur späteren prothetischen Versorgung simulieren. Damit verringert sich das Risiko einer Verletzung wichtiger Strukturen, wie Nerven oder einer Eröffnung der Kieferhöhlen. Weiterin ermitteln wir die perfekte Position des Implantats. So gehen wir individuell auf alle Bedürfnisse des Kiefers ein.
Bohrschablone zur genauen Ausführung der Planung
Um die vorab simulierte Implantation durchzuführen, wird anhand der vorher ermittelten Daten eine spezielle Bohrschablone angelegt. Diese enthält dann für den Behandler alle relevanten Informationen für die perfekte Positionierung der Implantate.